Wie finde ich das richtige WordPress-Theme?

Es gibt über 50.000 WordPress-Themes, davon einige Tausend kostenlose. Warum bezahlen trotzdem viele Nutzer Geld für Themes? Wie finden Sie das richtige Theme für Ihr Projekt?

TL;DR

Themes sind etwas mehr als nur Designvorlagen für Webseiten. In WordPress können Themes eine Menge an speziellen Funktionen mitbringen. Deshalb ist die Antwort auf die Frage nach dem passenden Theme nicht so einfach. Wer das Basiswissen überspringen möchte, kann sich den entscheidenden Tipp direkt im Fazit Wie finde ich mein Theme?abholen.

PHP

Content First – auf den Inhalt kommt es an

Als Webdesigner, Webentwickler und Autor mit SEO-Ambitionen habe ich über die Jahre eine Menge Projekte gemeinsam mit Werbeagenturen realisiert. Immer wieder kam es dabei zu Problemen, die durch einen falschen Workflow entstanden sind. Deshalb bin ich inzwischen ein großer Fan von Content First. Content First ist Unsinn, Mobile First ist besser Um es gleich vorweg …

Content First – auf den Inhalt kommt es an Read More »

Read more

All that is what? Why Intro? What should that do for me? Tell me!

Inhalt

  • Was ist eigentlich ein WordPress-Theme?
  • Warum Geld bezahlen, wenn WordPress kostenlos ist?
  • Die unterschiedlichen Arten von WordPress-Themes
    • Spezifische Themes und einfache Designs
    • Multipurpose-Themes und Website-Builder
    • Starter-Themes und Theme-Frameworks
    • Individuelle Themes und Child-Themes
    • Spezielle Themes z. B. für WooCommerce
  • Die wichtigsten Faktoren bei der Theme-Wahl
  • Die besten kostenfreien WordPress-Themes
  • Die meistverkauften Premim-Themes
  • Die Zukunft von WordPress-Themes
  • Wie finde ich mein Theme?

Was ist eigentlich ein WordPress-Theme?

WordPress ist ein Content Management System. Es lassen sich Inhalte wie Artikel und Seiten mit Text und Bildern darin verwalten. Damit dieses Inhalte auf einer Webseite ausgegeben werden können, benötigt WordPress ein Theme.

Einfach gesagt enthält ein Theme die Gestaltung der Webseite.

Etwas ausführlicher ausgedrückt enthält ein Theme

  • Template-Dateien, meist PHTML-Templates
  • Style-Dateien als CSS oder auch als SCSS / Sass
  • Individuelle Funktionen, in PHP programmiert
  • JavaScript-Funktionen, optional als JS-Dateien
  • Grafiken, Icons und Schriften sofern benötigt

Warum Geld bezahlen, wenn WordPress kostenlos ist?

Warum?

Die unterschiedlichen Arten von WordPress-Themes

Die Unterschiede bei WordPress-Themes sind für die richtige Wahl entscheidend. Es gibt bei WordPress keine klare Unterteilung und keine Vorschriften dafür, welches Theme für welchen Zweck ist. Dennoch haben sich einige Begriffe geprägt, an denen man WordPress-Themes gut unterscheiden kann.

Spezifische Themes und einfache Designs

Viele kostenfreie Themes wurden für einen bestimmten Zweck entwickelt, sind für eine Branche geeignet oder haben ein vorgegebenes Design.

Nehmen wir als Beispiel ein Wedding-Theme. Typische grafische Gestaltung für eine digitale Hochzeitseinladung, Funktionen wie eine Menükarte und eine Galerie für Hochzeitsbilder. Das Theme könnte also auch für ein Restaurant oder ein Brautmodengeschäft funktionieren. Zu einem Industriebetrieb oder einer Schlosserei passt es höchstwahrscheinlich nicht.

Passt eines dieser fertigen, spezialisierten Themes optisch und vom Funktionsumfang, ist es der schnellste Weg zu einer fertigen WordPress-Webseite. Die kostenpflichtigen Premium-Themes bringen oftmals komplette Demo-Inhalte mit, so dass man nur noch Bilder austauschen und Texte überschreiben muss.

Sie sollten sich sicher sein, dass die Funktionen und Inhalte passen. Branchenspezifische Themes und fertige Gestaltungsvorlagen sind in der Regel nicht gut konfigurierbar. Die Startseite hat einen festen Aufbau, Funktionen und Inhalte passen zur Aufgabe. Oft sind Schriftarten, Farben und Formen nicht in den Einstellungen änderbar.

Wenn Sie einen Webdesigner mit gewünschten Anpassungen beauftragen, wird er Ihnen möglicherweise erklären, dass das Theme nicht anpassbar ist. Die vorgeschlagene Neuentwicklung wäre zeitsparender. Das ist nicht unbedingt ein Trick, sondern häufig Realität. Ein Problem vieler Themes ist die mangelnde Flexibilität.

Multipurpose-Themes und Website-Builder

Starter-Themes und Theme-Frameworks

Individuelle Themes und Child-Themes

Spezielle Themes z. B. für WooCommerce

Die besten kostenfreien WordPress-Themes

Die meistverkauften WordPress-Themes

Die Zukunft von WordPress-Themes

Wie finde ich mein Theme?

D

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top