Fachartikel über WordPress, TYPO3, SEO, Webdesign und Webentwicklung

Sie suchen einen Autor für Fachartikel im Bereich Webdesign und Webentwicklung? Mit meinen Schwerpunkten WordPress und TYPO3 stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Damit Sie mich besser einschätzen können, möchte ich Ihnen in diesem Artikel einen Überblick über mein Expertenwissen sowie die verfügbaren Lizenzen und Installationen geben.

Meine Arbeitsumgebung

Ich bin Digital-Nomade und kann kein komplettes Büro transportieren. Ich arbeite auf einem 15″ Dell XPS mit Windows 10. Mit der 4K-Auflösung kann ich Screenshots, Bildbearbeitung und Videos in höchster Qualität anfertigen. Dafür nutze ich Chrome, Firefox, Edge und wenn es unbedingt sein muss auch mal den IE sowie Snagit und Camtasia von TechSmith.

Als Zweitsystem und für Tests nutze ich ein MacBook Air 2015 mit aktuellem MacOS. Für mobile Tests habe ich ein iPhone 6 und ein aktuelles Android Smartphone im Gepäck.

Als Digital-Nomade bin ich exzessiver Cloud-Nutzer. Von Office365, der Creative Cloud, Plattformen auf AWS und Google Cloud bis hin zur Sicherung auf S3 und Glacier. Selbst wenn mein komplettes Gepäck mit knapp 30 TB Speicherplatz abhanden käme, das wichtigste an Daten bleibt mir auf diese Weise erhalten.

Meine Fachartikel schreibe ich im WordPress Gutenberg-Editor. Dank einiger Plugins und etwas Eigenentwicklung habe ich die meisten Textanalysen im direkten Überblick. Derzeit verwende ich eine lokale Plattform. Sofern gewünscht, kann ich gerne eine geschützte Online-Plattform bereitstellen.

WordPress

WordPress habe ich 2009 zum ersten Mal installiert. Seitdem habe ich etwa 50 Projekte, diverse Plugins und Themes realisiert. Für meine Recherchen habe ich eine Menge Themes von Avada über Divi bis Studiopress getestet, obwohl ich Themes bevorzugt selbst entwickle, wie beispielsweise mein WordPress-Theme Dyna.press.

Verfügbare Lizenzen und Testplattformen:

  • Lokale Entwicklungsplattformen mit Local, Xampp, Docker und Ubuntu VM. Mehrere öffentliche Entwicklungsumgebungen und Testplattformen z. B. https://wptest.dcn.de und https://wpmulti.dcn.de (WordPress Multisite).
  • Divi – Elegant Themes Lifetime Lizenz sowie eine Vielzahl an Plugins für Divi (Alle Injector Plugins von Tortoise IT, diverse Content Modules), eigene Testplattform für Divi auf https://wpmulti.dcn.de/divi
  • Elementor Pro, Astra, OceanWP, Avada, StudioPress Themes und das Genesis Framework sind in verschiedenen Konstellationen auf https://wpmulti.dcn.de verfügbar.
  • WPML (WordPress Multilingual), ACF Pro (Advanced Custom Fields) und WP All Import / WP All Export sind auf mehreren Testplattformen installiert.

TYPO3 Enterprise CMS

TYPO3 betreffend bin ich volljährig. In 18 Jahren habe ich über 500 Projekte mit dem Content Management System realisiert und über 30 Extensions mitentwickelt. Auch Themen wie Cloud-Hosting auf Amazon AWS und hochsichere Intranets auf TYPO3-Basis sind mir nicht fremd. Ich bin Certified TYPO3 Integrator der ersten Generation.

  • Ich betreibe mehrere lokale Enwicklungsplattformen sowie einige Webseiten auf TYPO3.
  • Für nachvollziehbare Tests steht eine öffentliche Testplattform auf https://typo3.dcn.de zur Verfügung.

Contao, Drupal, Neos

Contao, Drupal und Neos habe ich immer in der aktuellen Version verfügbar. Ich halte mich immer auf dem Laufenden, was die populären CMS-Plattformen anbelangt.

Testplattformen:

Laravel

Das PHP-Framework Laravel verwende ich hin und wieder für kleine Apps. Für Entwicklung und Test stehen mehrere Plattformen zur Verfügung, lokal nutze ich bevorzugt Laragon. Mit Laravel verwende ich aktuell am liebsten Bulma und Vue.js. Die meisten Projekte wurden mit Bootstrap und jQuery entwickelt.

jQuery, React und Vue.js

Vorweg muss ich zugeben, dass JavaScript nicht meine Stärke ist. Trotzdem habe ich mein Ziel mit jQuery und Vanilla JS immer erreicht. Seit einigen arbeite ich mich in die JS-Frameworks React und Vue.js ein.

Sass, Bootstrap, Bulma & Co.

Ich habe einige Jahre mit Less gearbeitet, bin nun zu Sass / SCSS gewechselt und verwende bevorzugt Bootstrap und Bulma. Foundation, Semantic UI, Materialize und Tailwind habe ich ausgiebig getestet.

Adobe Creative Suite

Die Creative Suite habe ich voll lizenzert aber nicht komplett installiert. In den meisten Programmen würde ich mich als Anfänger bezeichnen.

Fortgeschrittener Nutzer bin ich in dem Videoschnittprogramm Adobe Premiere und in der Fotosoftware Adobe Lightroom.

Absoluter Profi bin ich in der Bildbearbeitungssuite Adobe Photoshop. Photoshop benutze ich seit Version 4.0 (anno 1996) für Weblayouts und Foto-Retusche. Auch in Zeiten von Responsive Design bin ich mit Photoshop produktiver als in allen bisher getesteten Alternativen.

Sprachen und weitere Informationen

Obwohl ich auf meinen eigenen Blogs auch in englisch und russisch übersetze, biete ich als Texter nur deutschsprachige Artikel an.

Einige Fachartikel und Textproben finden Sie auf der Seite Freier Autor.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top