Datenschutzerklärung

Wer ich bin

Mein Name ist Alf Drollinger, Freier Webworker und Blogger. Auf https://alf-drollinger.com biete ich meine Dienstleistungen an, schreibe über Themen wie Webdesign, WordPress und das Leben als Digital-Nomade. Die Kontaktinformationen finden Sie in meinem Impressum.

Welche personenbezogenen Daten ich sammle und warum ich sie sammle

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammle ich die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen Dienst nutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Wenn Sie Gravatar nutzen, wird Ihr dort hinterlegtes Profilbild direkt bei Ihrem Kommentar angezeigt.

Kontaktformulare

Alle über mein Kontaktformular versendeten Informationen werden in der Datenbank gespeichert und per E-Mail an mich versendet. Ich nutze die Informationen für die Kontaktaufnahme und Auftragsbearbeitung. Die Datenübertragung erfolgt über eine SSL-Verschlüsselte Verbindung. Meine E-Mails werden ebenfalls verschlüsselt gespeichert. Eine Weitergabe der Kontaktinformationen an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

Cookies

Beim Besuch der Webseite wird ein Cookie geschrieben, dass Ihre Vorgaben zur Verwendung von einigen Webseitenfunktionen enthält. Auf diese Weise merke ich mir einige Ihrer Voreinstellungen, wie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache. In diesem Cookie sind keine personenbezogenen Daten enthalten.

Sofern Sie in Ihrem Browser kein Do-not-track aktiviert haben und das Tracking nicht in meinen Webseitenfunktionen ablehnen, erstelle ich ein Cookie, in dem ich mir ermögliche, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Auf diese Weise kann ich meine Webseite fortlaufend verbessern, indem ich das Leseverhalten analysiere. Für einige Tools auf der Webseite kann dieses Cookie ebenfalls verwendet werden, um persönliche Voreinstellungen zu laden.

Wenn Sie einen Kommentar auf meiner Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie beim erneuten kommentieren nicht alle Daten erneut eingeben müssen.

Alle Cookies werden ein Jahr lang auf Ihrer Festplatte gespeichert. Sie haben über Ihren Webbrowser die volle Kontrolle über diese Dateien.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Analysedienste

Zur Besucheranalyse verwende ich die Matomo Open Source Webanalytics (ehemals Piwik). Die Software speichert Ihre IP-Adresse und Browserkonfiguration in einer Datenbank auf meinem Server. Eine Übertragung an fremde Dienste oder andere Server erfolgt nicht. Um Sie bei Ihren nächsten Besuchen wiedererkennen zu können, wird ein Cookie geschrieben. Die Daten werden ausschließlich von mir verwendet, können nicht von Dritten eingesehen werden und sind vollständig anonymisiert. Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail oder volle IP-Adresse sind in den Analysedaten nicht mehr enthalten.

Protokollierung

Ich bin Webentwickler und habe viel Zeit in diese Webseite investiert. Deshalb möchte ich über auftretende Probleme und Fehler informiert sein. Diese Informationen bekomme ich durch Protokollierung. In diesen Protokollen zur Fehleranalyse ist möglicherweise Ihre IP-Adresse enthalten. Die Protokolle werden auf meinem Webserver für 2-3 Wochen gespeichert und können nicht durch Dritte eingesehen werden.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

Erfordert ein Auftrag die Weitergabe an Erfüllungsgehilfen, dann sprechen wir diesen Schritt explizit mit Ihnen ab.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art kann ich Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Welche Rechte Sie an deinen Daten haben

Wenn Sie Kommentare geschrieben haben oder uns eine Nachricht übermittelt haben, können Sie die Löschung der personenbezogenen Daten jederzeit verlangen. Bitte senden Sie dazu eine Mail an alf@drollinger.info.

Wie ich Ihre Daten schütze

Ich schöpfe alle mir bekannten Möglichkeiten aus, um Ihre Daten zu schützen.

  • Die Webseite läuft auf WordPress und einem von mir selbst entwickelten Theme. Ich verwende wenige, vertrauenswürdige Plugins und kümmere mich regelmäßig um Updates.
  • Der Webserver läuft bei einem vertrauenswürdigen Webhosting-Unternehmen in mit Serverstandort Deutschland.
  • Die Webseite ist SSL-Verschlüsselt.
  • Meine eigenen Systeme verfügen alle über Virenscanner und Firewall.
  • Alle Sicherungsdaten werden von mir verschlüsselt.
  • Ich gebe niemals Daten in fremde Hände.

Maßnahmen bei der Vermutung einer Datenschutzverletzung

Bitte kontaktieren Sie mich umgehend per E-Mail an alf@drollinger.info, sofern Sie eine Datenschutzverletzung vermuten. Ich werde Ihnen schnellstmöglich antworten und mich persönlich um Ihr Anliegen kümmern.

Scroll to Top