Herzlich Willkommen auf der Baustelle. Sie hätten gar nicht bemerkt, dass die Webseite nicht fertig ist? Ich wollte es Ihnen trotzdem gleich erzählen. Nicht dass Sie denken, das wäre alles was ich als Webdesigner und Webentwickler kann.
Das Motto meiner neuen Webseite ist Content First. Da ich vor wenigen Wochen Papa geworden bin, dauert dieses Projekt etwas länger. Trotzdem habe ich beschlossen die Entwicklung öffentlich zu machen. Welche Fortschritte ich mache dokumentiere ich im Artikel Eine erfolgreiche WordPress Webseite aufbauen – der Praxisbericht.
Meine ersten Blogartikel:
- Bidirectional Relationships in ACF
- Fachartikel über WordPress, TYPO3, SEO, Webdesign und Webentwicklung
- Die ersten Schritte im Webdesign sind gemacht
- WordPress Theme Entwicklung
- Namensfindung und Domainrecherche
- WordPress als CMS verschleiern für mehr Sicherheit
- WordPress Weiterleitungen gegen 404-Fehler
- Eine erfolgreiche WordPress Webseite aufbauen – der Praxisbericht
- Rechtssichere Webseiten im Überblick
- Content First – auf den Inhalt kommt es an
- WordPress Development Workflows im Überblick
- SEO-Tests
Mein Reiseblog
- https://catch-life.de in Deutsch
- https://catch-life.com in Englisch
- https://ru.catch-life.com in Russisch
Wo ich sonst noch bin
- Mein Profil auf Facebook
- Mein Profil auf Instagram
- Mein Profil auf Twitter
- Mein Profil auf Pinterest
- Mein Profil auf Linkedin
Was ich bisher gemacht habe
Das Web war gerade mal einige Monate alt. Ich war im Second Level Support für die IBM AS/400 (später IBM eServer iSeries, heute System i) und Lotus Domino tätig. Da kam mein Chef mit dem Wunsch nach einer Website für unser Seminarangebot auf mich zu. So entwickelte ich 1995 meinen ersten Webshop für Seminare auf einer IBM AS/400 mit HTML, Perl und dem Domino Webserver.
Zur gleichen Zeit gründete ich als Nebenerwerb gemeinsam mit einem IBM-Kollegen die Hostingfirma Advancenet. Als Basis für unseren ersten Server diente das noch junge Linux mit dem Apache-Webserver und die beiden Newcomer PHP und MySQL. Durch diesen mutigen Schritt waren wir in der Lage dynamische Webseiten zu erstellen.
Ein Jahr später gründete ich meine erste Webagentur InfoArchitekt. Da 1996 noch nicht viele Unternehmen auf das junge Medium Internet setzten, habe ich neben der Gestaltung und Entwicklung von Webseiten als freier Dozent und Berater für die IBM AS/400, IBM Lotus Notes und Linux gearbeitet. Durch meine Kunden ADA Systemhaus und die Internet Aktiengesellschaft konnte ich einen Blick in die Rechenzentren der Denic, des DE-CIX und von AboveNet werfen. In diesem Moment war mein Entschluss klar: ich werde das Internet mitgestalten.
Im Spätjahr 1999 habe ich mich mit Heiko Schmidt zusammengetan und die DCN GmbH gegründet. Der Spezialist für Cisco Router und Sun Solaris war für mich der optimale Partner. Gemeinsam mit unserem tollen Team aus Informatikern und Media-Designern haben wir viele spannende IT-Projekte und Internetlösungen realisiert.
Fünf Jahre später trennten sich unsere Wege. Im Sommer 2004 übernahm ich die alleinige Geschäftsführung der DCN GmbH. Die immer komplexer werdenden Webprojekte haben uns zu TYPO3 geführt. Das Enterprise Content Management System war die beste Basis für die Entwicklung individueller Webseiten und Portale. Heute würde man die meisten dieser Projekte WebApps nennen. Einige hundert Webseiten, Online-Shops und Internetportale haben wir in den folgenden Jahren mit TYPO3 entwickelt. Einige Projekte wurden auf dem PHP-Framework Symphony, Magento Commerce und dem Blogsystem WordPress aufgebaut.
Im Sommer 2013 entstand aus der jahrelangen Erfahrung mit TYPO3 eine neue Idee. Es sollte viel einfacher sein, neue Webprojekte mit dem CMS zu starten. Also haben wir 2014 die ersten MOOX Extensions veröffentlicht. Bis 2016 wurde das Open Source Framework, das zwischenzeitlich aus knapp 30 TYPO3 Erweiterungen bestand öffentlich auf Github entwickelt und kostenfrei im TYPO3 Extension Repository bereitgestellt.
Im Spätjahr 2016 habe ich eine persönliche Entscheidung mit großer Tragweite getroffen. Ich wollte als Digitaler Nomade leben. Ich hatte durch meine Tätigkeit als Geschäftsführer zu wenig Zeit für große Reisepläne. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, die DCN GmbH aufzugeben und den Kundenstamm, die TYPO3-Projekte und die MOOX Erweiterungen an meine Mitarbeiter weiterzugeben. Sie firmieren unter dem Namen Neulandlotsen GbR.
Seit 2017 bin ich gemeinsam mit meiner Frau als Digitaler Nomade auf Reisen. Mein Interesse an einem eigenen Reiseblog brachte mich zu WordPress. Heute bin ich vor allem als freier Autor und Fachtexter sowie als Webdesigner und Webentwickler tätig.
Ja, mich kann man buchen.
Kontakt
Im Augenblick wohne ich mit meiner Ehefrau Jana und Töchterchen Luna in Bangkok. Ich bin per E-Mail an hallo@alfdrollinger.de zu erreichen.